Das ist Psychobilly (natürlich mit Bildern)

Zurück

Home

                             

 

                               

                   

                        Links... Köfte von Mad Sin

Sicherlich die abstruseste Splittergruppe in der Rock´n Roll Familie, aber auch die fortschrittlichste. Entstanden in den frühen 80ern aus der Neo Rockabilly Welle heraus, entwickelte sich das ganze rasch zu einer der eigenständigsten Gruppierungen der Szene. Ist es bei den Rock´n Rollern, Rockabillies und Hepcats noch die Liebe zur Vergangenheit, zu den 40er und 50er und allem, so steht bei den Psychobillys (was ich bin) eindeutig der Spaß an der Sache im Vordergrund: man ist weniger versessen auf originale Klamotten, auf Alte Scheiben und 50´s Kram, im allgemeinen, sondern lebt im hier und jetzt.

 

                                              

                                              (Batmobile)

 

 

                           

                                          (Bad Reputation)

Die eigentlichen Begründer dieser Musikrichtung, die wie die meisten anderen auch, in London entstand, gelten die Meteors, die nach wie vor einen unumstrittenen Kultstatus einnehmen. Bald schon bildeten sie und andere neue Bands wie Guana Batz, Demented are go,Fireball XL5, Ricochets ua eine eigene Szene, die sich deutlich von der herkömmlichen Rock´n Roll Szene unterschied: Hier wurde knallharter Rockabilly mit Punkelementen gemischt und mit Texten über Monster, Mutanten,Vampire, U.F.O´s und Massenmörder versehen. Es wurde nicht mehr geboppt und gestrollt, sondern eine ziemlich gewalttätige Art Pogo getanzt, die sinnigerweise "Wreckin´" (von engl. to wreck = zerstören, zertrümmern)genannt wurde.
Schnell etablierte sich der neue Stil und Hunderte von Rockabillys liefen zum Psychobilly (in der Anfangszeit noch Punk-a-Billy genannt) über. Das dies zu Spannungen führte, wird jeder bestätigen können der in den 80ern auf einem Restless- oder Scamps Gig war.

                                  

                                     (Reverend Horton Heat)


Das äußere änderte sich ebenfalls: Doc Martens, Domestoshosen, Bomberjacken, Donkeyjackets oder auch Collegejacken zählen, zählten zu den beliebtesten Kleidungsstücken. Bei den Mädels kam im Laufe der Zeit ein Faible für Lack & Leder auf, sowie für Leopardmuster und ähnlich Auffälliges. Großflächige Tätowierungen gehörten ebenso dazu, wie die unverwechselbare Frisur. In der Anfangszeit trug man die Haare schon im Flattop Stil, doch in den folgenden Jahren entwickelte sich die Sache immer weiter weg von der herkömmlichen Rock´n Roll Frisur. Die Seiten werden meist kahl geschoren und die Flats die das Haupt zieren erreichen Größe und Farbe ungeahnter Dimensionen (beeinflußt durch Bands wie Demented are go, Klingonz u.a)

(Celtic Bones)


Musikalisch gesehen ist Psychobilly sicherlich die fortgeschrittenste und offenste Art des Rock´n Roll, ohne Rücksicht auf Verluste wird Rock´n Roll mit Elementen von Punkrock (Demented are go), Heavy Metal (Banana Metalik)60´s Punk (Sting Rays), Ska (Tokio Skunx) und anderen Musikrichtungen gemixt. Fast immer dabei: der Kontrabaß, der in einem Affenzahn geslappt wird und für den unvergleichlichen Psychobilly Touch sorgt. (Quelle Freiburg Skins)

 



 

 Nick 13 (Tiger Army)

Oft werden die Psychos als Punks oder Skinheads bezeichnet was einfach an der Oberflächlichkeit und Intoleranz von Gesellschaft und Presse liegt. Alles was Glatze oder bunte Haare hat wird gerne schnell abgestempelt, in irgend eine Schublade geschoben - fertig. Doch wer sich mit den Psychos und deren Musik näher auseinander setzt wird schnell bemerken, dass die Musik und die Bewegung nichts mit Punk oder Skin zu tun hat. Den Psychos geht es nicht um Politik oder Randale sondern einfach nur um Spaß und die Musik. Sicherlich gibt es immer wieder schwarze Schafe die sich daneben benehmen, aber die gibt es nun überall. Also, es droht niemanden von irgendeiner Seite Gefahr, das ist amtlich.

 

 

(Evil Devil oben)

Psychotic Rockabella unten links harhar

Psychos all around, unten links Köfte (Mad Sin)

Pitmen

Nochmal alle von Tiger Army

                 

Köfte nochma von Mad Sin und Hellvis

                                   Pitbull Farm

       

 

Mark Phillips (Demented are go)

 

 

Home

 

 



Datenschutzerklärung
Kostenlose Webseite erstellen bei Beepworld
 
Verantwortlich für den Inhalt dieser Seite ist ausschließlich der
Autor dieser Homepage, kontaktierbar über dieses Formular!